Das Event

Der besondere Ansatz beim EVENT EXPERIMENT ist die komplett konträre Herangehensweise an die Planung der Veranstaltung.

Anders als bei den meisten anderen Events wird nicht das Programm und die Ideen des Kunden an den Ort und die Locations angepasst.

Unser neuer Ansatz folgt der Überzeugung, dass der Ort Gurgl mit seinen Möglichkeiten die Rahmenbedingungen für das Event vorgibt. Diese werden durch die Kreativleistungen von format:c zum perfekten Event.

Dies stellt für alle 3 Seiten: Kunde - Location - Agentur den größten Mehrwert dar.

Ablauf EVENT EXPERIMENT Event

TAG E1NS

Der erste Tag ist bestimmt von der Anreise nach Gurgl. Diese erfolgt nach Wunsch des Kunden als Gruppen- oder Individualanreise. Selbstverständlich bieten wir auch die Möglichkeit der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 



  • Individuell geplante Gruppen-Anreise
  • Check-In
  • Get together mit Alpen-Apero am Gurgl Carat Vorplatz im Dorfzentrum
  • Abendessen im Hotelrestaurant
  • Gemeinsamer Ausklang an der Bar

TAG 2WEI

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Kernbotschaft und des zentralen Themas der Veranstaltung. Die Teilnehmer kommen im Carat zusammen, um sich gemeinsam einzustimmen und erarbeiten sich den Ablauf der kommenden Tage.

  • Frühstück im Hotel
  • Auftakt mit Carat mit inhaltsbasiertem Einstieg mit Brain-Rest-Breaks
  • Mittagessen im Gurgl Carat
  • Walk & Talk durch den Zirbenwald
  • Inhaltsvertiefung in den Break-Out-Gondeln
  • Almhüttenrave auf der Hohen Mut Alm mit Special Guest
  • Hüttenabend auf der Hohen Mut Alm
  • Bergfahrt ins Tal (10 min.)

TAG DR3I

Am dritten Tag legen sich alle Teilnehmenden gemeinsam ins Zeug und setzen ein CSR-Projekt im Rahmen der lokalen Initiative Zukunft Gurgl zur Schaffung eine nachhaltigen Sommer-Erlebnisses in Gurgl.

  • Frühstück im Hotel
  • Umsetzung des Corporate Social Responsibility Projekts in Gurgl
  • Lunch-Karussell auf der Zirbenalm
  • Auffahrt zum Crosspoint Motorrad Museum (15 min.)
  • Make a Wrap auf der Bicycle Stage
  • Abendessen & Party am Crosspoint
  • Rückfahrt ins Hotel (15 min.)

TAG VIE4

Nach drei ereignisreichen Tagen geht es an Tag 4 für die Teilnehmenden nach einem leckeren Frühstück mit einem großen Rucksack an Erlebten zurück  nach Hause.



  • Frühstück im Hotel
  • Individuell geplante Gruppen-Abreise

Zentraler Treffpunkt während des gesamten Events ist der Dorfplatz mit dem Gurgl Carat als Meeting und Inspiration Hub.

Die individuelle Gruppen-Anreise erfolgt durch die Einbindung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Hierbei wird bereits der Weg zur Einstimmung auf die Kernbotschaft und die zu vermittelnden Inhalte genutzt.

Bei einem gemeinsamen Alpen-Apero am Vorplatz des Gurgl Carat lernen treffen sich die Teilnehmenden zum ersten Mal alle gemeinsam und werden offiziell begrüßt. 

Im beeindruckenden Vortragssaal des Gurgl Carat werden die Kernbotschaft und Inhalte der Veranstaltung präsentiert und über die 100 m² Leinwand emotional in Szene gesetzt.

Um die Aufnahmefähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen, werden die Inhaltsblöcke durch mehrere Brain-Rest-Breaks unterbrochen. Hier legen wir großen Wert auf regionale und vitale Produkte.

Der nahe Zirbenwald ist der ideale Platz, um das Gehörte während einer gemütlichen Team-Wanderung zu verarbeiten. Auf speziellen Plattformen wird es kurze Themen-Impulse geben.

Ein ganz besonderes Programm erwartet die Teilnehmenden in unseren Break-Out-Gondeln. Bei der Fahrt auf die Hohe Mut Alm werden in den 8er-Gondeln die Kernthemen der Vormittags besprochen und vertieft.

Auf der Hohen Mut Alm findet der zweite Tag mit unserem Almhüttenrave inkl. eines bekannten Special Guests den gebührenden Abschluss. Beim Ausblick auf die umliegenden 3.oooer Gipfel wird gemeinsam gefeiert.

Im Anschluss werden die Teilnehmenden einen gemeinsamen Hüttenabend auf der Hohen Mut Alm verbringen und danach mit der Seilbahn wieder nach Gurgl zurück fahren.

Der dritte Tag steht ganz im Zeichen des CSR-Projekts im Rahmen der Initiative Zukunft Gurgl. Gemeinsam schaffen die Teilnehmenden benötigte Infrastruktur für die einheimische Bevölkerung und zukünftige Gäste. 

Der Abschlussabend des Events findet am TOP Mountain Crosspoint statt. Nach einer kurzen Shuttlefahrt nach Hochgurgl werden die Teilnehmenden mit einem Aperitif auf der Empore begrüßt und mit einem traumhaften Ausblick in die Ötztaler Berge belohnt.

Im bekannten Oldtimer Museum mit über 500 Exponaten und einem beeindruckenden Streifzug durch die Historie des Zweirads werden die Teilnehmenden begrüßt und können das Museum auf eigene Faust erkunden.

Anschließend finden sich alle gemeinsam im großzügigen Restaurant Crosspoint ein, um das Event mit einem hervorragenden Abendessen zu beschließen. Anschließend wird im Crosspoint gefeiert, bis es mit den Shuttles wieder zurück nach Obergurgl geht.